ERP-Lösungen für internationale Niederlassungen

  • Vertraut von über 80.000 Kunden weltweit.
  • Verfügbar in über 170 Ländern und 28 Sprachen.
  • Ingold Solutions bietet zertifizierte SAP-Integrationen.

Das ERP-System für Kleinunternehmen

Jetzt kostenlose SAP Business One Testversion beantragen

Teste SAP Business One kostenlos. Keine Kreditkarte erforderlich.

Maßgeschneiderte Business-Software für Ihre globalen Operationen

Für multinationale Unternehmen ist die Auswahl der richtigen Business-Software entscheidend, um die unterschiedlichen Bedürfnisse jeder Niederlassung zu erfüllen. Die Software muss nahtlos mit dem zentralen ERP-System des Unternehmens integriert werden, um eine kohärente und transparente Datenbank über alle Abteilungen hinweg zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte sie einfach bereitzustellen sein, um die Komplexität der Implementierung in verschiedenen Büros zu reduzieren.

Bei Ingold Solutions sind wir überzeugt, dass SAP Business One die ideale Lösung für eine internationale Einführung bietet. In diesem Abschnitt erklären wir, wie wir diese Rollouts angehen und was Unternehmens-Kunden erwarten können, wenn sie mit uns für eine reibungslose und effiziente Implementierung zusammenarbeiten.














Warum SAP Business One die ideale Wahl für Unternehmens-Kunden ist

Im Vergleich zu größeren ERP-Systemen bietet SAP Business One eine schlankere und effizientere Lösung. Die vereinfachte Benutzeroberfläche mit weniger Bildschirmen macht es intuitiver in der Nutzung und reduziert die Lernkurve erheblich.

Aus unserer Erfahrung benötigen Tochtergesellschaften im Ausland in der Regel nur die wesentlichen Funktionen von SAP Business One. Dies führt zu einem schnelleren Rollout-Prozess, der die Implementierung innerhalb eines Jahres in mehreren Ländern ermöglicht. Während größere ERP-Systeme für jede Niederlassung bis zu ein Jahr benötigen, ermöglicht SAP Business One die Bereitstellung von bis zu acht Niederlassungen im gleichen Zeitraum und mit dem gleichen Aufwand. Unsere Verwendung standardisierter Vorlagen für internationale Rollouts vereinfacht den Prozess und minimiert den Implementierungsaufwand.

Ingold’s Ansatz für internationale Rollouts

Bei Ingold glauben wir, dass jeder Rollout als zentraler Rollout behandelt werden sollte. Dieser Ansatz gewährleistet Systemkonsistenz und eine nahtlose Integration mit dem Unternehmens-ERP. Der zentrale Rollout wird durch die Erstellung einer Vorlage ausgeführt und umfasst in der Regel einen Pilotstandort, um präzise Einblicke in die spezifischen Anforderungen jedes Rollouts zu gewinnen.

Ingold führt die Rollouts direkt in jedem Land durch, um übermäßige Anpassungen zu vermeiden und ein konsistentes und kohärentes Systemumfeld zu gewährleisten. Nach der Implementierung bieten wir auch kontinuierliche Wartung und Support. Wir übernehmen die volle Verantwortung für die Bereitstellung und Wartung des Systems gemäß den Wünschen unserer Kunden.

Schritt 1: Vorlage erstellen

Wir beginnen mit einer engen Zusammenarbeit mit dem Kunden, um die Systemanforderungen zu definieren. Auf dieser Grundlage wird eine Vorlage erstellt, die auch internationale Entwicklungen, die Integration in das Unternehmens-ERP und ggf. die Integration von Drittanbietersystemen berücksichtigt.

Schritt 2: Vorlage ausrollen

Unsere zertifizierten Ingold Solutions Experten testen die Vorlage gründlich auf ihre Eignung. In dieser Phase stellen wir sicher, dass das Vorlagenkonzept alle Kundenanforderungen erfüllt und etwaige Lücken geschlossen werden. Nach der Validierung wird das System mit der erforderlichen Lokalisierung gebaut. Weitere Besprechungen mit dem Kunden stellen sicher, dass die Integration erfolgreich erfolgt und die Systemakzeptanz erteilt wird.

Schritt 3: Key User Training

Als SAP Business One Partner übernimmt Ingold Solutions die Verantwortung für das Training der Key User an jedem Standort. Diese Key User werden dann zu Trainern für die Endanwender. Das Training dauert in der Regel zwischen zwei und fünf Tagen, abhängig vom Fokusbereich (z.B. Einkauf oder Finanzbuchhaltung). Nach dem Training erfolgt ein abschließendes Meeting mit dem Projektmanager, um den erfolgreichen Go-Live des Systems mit voller Unterstützung sicherzustellen.

Wer leitet einen internationalen Rollout?

Ingold ernennt einen Senior Consultant als Projektleiter für jeden internationalen Rollout. Dieser Consultant übernimmt die Führung und koordiniert mit dem Kunden. Der Projektleiter wird von zwei bis drei Backoffice-Teammitgliedern unterstützt, die sich auf die Systemkonfiguration und, wenn nötig, auf die Datenmigration konzentrieren.

Zusätzlich nimmt ein SAP Business One Experte teil, um die Lokalisierungsanforderungen zu bearbeiten und das Training für die Endanwender bereitzustellen. Als Mitglied des globalen SAP-Partnernetzwerks hat Ingold Solutions einfachen Zugang zu der notwendigen Expertise, um den Erfolg des Rollouts sicherzustellen.

Wie werden System-Upgrades, Wartung und Support verwaltet?

Auch nach dem Go-Live des Systems bietet Ingold Solutions kontinuierlichen Support für die Wartung und Verwaltung der Installation. Bereits zu Beginn priorisieren wir die Systemstabilität während der Implementierung, was in den meisten Fällen zu minimalem Supportbedarf führt.

Kunden erhalten Unterstützung während der regulären Geschäftszeiten, basierend auf deutschen Arbeitstagen. Im seltenen Fall eines Systemabsturzes oder dringenden Problems steht unser Support-Team während der deutschen Geschäftszeiten für sofortige Hilfe zur Verfügung. Notfall-Support ist für alle Kunden verfügbar, wird jedoch selten benötigt und daher als optionale Dienstleistung nur dann in Rechnung gestellt, wenn er in Anspruch genommen wird.

Für System-Upgrades führen wir den Prozess auf einem sekundären SAP Business One-System durch, das parallel zum Produktionssystem läuft. Das Upgrade wird gründlich auf diesem System getestet, bevor es in die Live-Umgebung übertragen wird. Dies dauert in der Regel einen Tag, sodass das Produktionssystem nach dem Upgrade schnell wieder verfügbar ist.

Kann SAP Business One in meinem Land implementiert werden?

SAP Business One Version 10.0 ist in 50 länderspezifischen Lokalisierungen und 27 Sprachversionen verfügbar. In Fällen, in denen für ein Land keine spezifische Lokalisierung existiert, ist es in der Regel möglich, eine ähnliche Lokalisierung aus einem anderen Land zu verwenden. Zum Beispiel, obwohl es keine rumänische Lokalisierung für das ERP-System gibt, teilen Rumänien und Frankreich ähnliche Steuerregelungen, sodass die französische Lokalisierung als Grundlage für die Anpassung an die spezifischen Anforderungen Rumäniens verwendet wird.

Falls die Sprache eines Landes nicht verfügbar ist, kann der Rollout auch in Englisch oder einer anderen weit verbreiteten Sprache durchgeführt werden. In einigen Fällen haben lokale Partner ihre eigenen Übersetzungen des Systems bereitgestellt. Zum Beispiel hatte Thailand zunächst keine spezifische Lokalisierung und Sprachversion von SAP Business One, bis lokale SAP-Partner einsprangen, um diese bereitzustellen.

Bei Ingold Solutions verfolgen wir einen detaillierten Ansatz, wenn es um Länder ohne eine spezielle Lokalisierung geht. Da wir in vielen Ländern tätig sind, haben wir Erfahrung im Umgang mit alternativen Lokalisierungen, die von SAP empfohlen werden. In Südamerika beispielsweise haben wir Rollouts für Niederlassungen erfolgreich durchgeführt, indem wir die chilenische Lokalisierung als Grundlage verwendet haben.

Ingold-Projektländer

  • Germany
  • Poland
  • United Kingdom
  • United States of America
  • Brazil
  • Guyana
  • Romania
  • Austria
  • France
  • Saudi Arabia
  • Dubai
  • India
  • Bangladesh
  • Thailand
  • Switzerland
  • Croatia
  • Australia
Ich möchte mehr über internationale Projekte erfahren!

global.contact.call-us

+49 30 863 232 940

global.contact.email-us

email-us
global.contact.divide
global.contact.send-query
Adobe Solutions Partner
Contact us global.header.contact-us