ERP für Dienstleister - SAP Business One

Optimieren Sie Service, Einsatzplanung und Projektgeschäft mit Webclient, Service-Modul und Service-App

Lizenzen, Implementierung, Hosting & Support
Zum besten deutschlandweiten Tarif – direkt vom zertifizierten SAP Partner

  • Effizientes Projektmanagement für Dienstleister
  • Optimierte Ressourcenplanung und -verwaltung
  • Automatisierte Fakturierung für zuverlässige Abrechnung
  • Wiederholbare Prozesse für höhere Servicequalität

Das ERP-System für Kleinunternehmen

Jetzt kostenlose SAP Business One Testversion beantragen

Teste SAP Business One kostenlos. Keine Kreditkarte erforderlich.

Ihr Weg zur Service- und Projekt-Exzellenz

Dienstleistungsunternehmen stehen täglich vor denselben Herausforderungen: Kundenservice, Einsatzkoordination, Terminplanung, Nachkalkulation und Abrechnung – alles muss lückenlos ineinandergreifen.

SAP Business One liefert die Komplettlösung für genau diese Anforderungen – im Standard, ohne teure Sonderentwicklungen.

Mit der Kombination aus klassischer Oberfläche, modernem Webclient und der mobilen Service-App arbeiten alle Rollen – vom Servicetechniker bis zur Geschäftsleitung – auf einer gemeinsamen Plattform.

Ingold Solutions GmbH, zertifizierter SAP-Partner, implementiert und betreut Ihre Lösung – maßgeschneidert für Dienstleistungsbetriebe jeder Größe.

Das Fundament: SAP Business One im Überblick

Über 80 000 Unternehmen weltweit setzen auf SAP Business One – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Service-Provider.

Kernbereiche

  • Verwaltung, Finanzen und Controlling
  • Vertrieb und Kundenmanagement
  • Einkauf und Lieferantenkoordination
  • Lager und Artikelverwaltung
  • Service und Projektmanagement

Erweiterungen

  • Webclient (Fiori-Design, mobilfähig)
  • Service-App (iOS & Android)
  • SAP Build Process Automation & Analytics
  • SAP HANA oder Microsoft SQL

So entsteht ein nahtloser Informationsfluss, der Administration, Technik und Kundenservice verbindet.

Der Webclient – moderne
Arbeitsweise im Browser

Der Webclient von SAP Business One bietet eine Fiori-ähnliche Oberfläche für Service-, Vertriebs- und Backoffice-Teams.
Er ist keine „Light-Version“, sondern eine komplette Ergänzung zum klassischen Desktop-Client – mit Zugriff auf die gleichen Daten.

Funktionen im Überblick

Anlegen und Bearbeiten von Serviceabrufen, Kunden und Dokumenten

Dashboard-Analysen in Echtzeit

Rollen- und Filteransichten nach Service, Region oder Techniker

Integration in Microsoft 365 (E-Mail, Kalender, Teams)

Webbasierte Angebots- und Auftragsbearbeitung

Grafische Kennzahlen zu Reaktionszeiten, Kundenzufriedenheit und Umsatz

Praxisbeispiel:

Die Servicekoordination plant Einsätze direkt im Browser, prüft Verfügbarkeiten und verfolgt offene Tickets in Echtzeit.
Währenddessen bearbeitet die Buchhaltung die Abrechnung in der klassischen SAP-Oberfläche – mit voller Daten-Synchronität.

Service-Modul – der Standard für professionellen Kundenservice

Das Service-Modul in SAP Business One bildet den kompletten Kundenservice-Prozess ab.

Zentrale Funktionen

Serviceabrufe

Erfassung und Verwaltung von Kundenanfragen und -problemen mit Angabe von Status und Priorität

Serviceverträge

automatische SLA-Berechnung (Reaktions- & Lösungszeiten)

Equipment-Stammdaten

Historie von Geräten, Seriennummern und Wartungszyklen

Service-Queues

Zuweisung nach Mitarbeiter, Team oder Kompetenzbereich

Lösungsdatenbank

Wissensmanagement für wiederkehrende Probleme

Serviceberichte & Abrechnung

automatische Fakturierung direkt aus dem Abruf

Vorteile für Dienstleister

  • Lückenlose Dokumentation jedes Einsatzes
  • Transparente Kostenverfolgung von Material, Zeit und Reiseaufwand
  • Automatische Verknüpfung mit Kundendaten und Verträgen
  • Historienauswertung für Wartung und Qualitätssicherung

SAP Business One -
Service Mobile App

Intelligenter und schneller arbeiten mit der Mobile App SAP Business One Service. Verwalten und lösen Sie Servicetickets einfach unterwegs.

Überprüfen Sie KPIs

  • Monatlich geschlossene Tickets
  • Jährliche Servicequote
  • Top 5 behobene Probleme
  • Top 5 besuchte Kunden

Tickets

  • Anzeige Ihrer Tickets
  • Filtern von Tickets
  • Überprüfen und Synchronisieren von Tickets in Ihrem Monatskalender

Ticketdetails

An- und Abmelden und lösen Sie Ihre Servicetickets effizient online oder offline

Anmelden und Abmelden
Sicherheitsfunktion für Mitarbeiter, die remote arbeiten

Telefonanrufe
Einfache Telefonanrufe bei Ihrem Kunden

Fotos aufnehmen
Halten Sie wichtige Einzelheiten oder Bilder fest

Servicehistorie
Rufen Sie eine Liste aller Serviceeinsätze ab

Standort
Überprüfen Sie die Kundenadresse auf einer Karte

Scannen Sie einen Artikel
Scannen Sie einen QR- oder Strichcode Identifizieren Sie einen Artikel an der Seriennummer

Kundenauftrag
Überprüfen, bearbeiten, erstellen, kopieren und stornieren Sie einfach Kundeaufträge

Anlagen
Fügen Sie wichtige Details zu einem Serviceeinsatz hinzu

Ticketübersicht

Überprüfen und erfassen Sie einen Bericht für Ihr Serviceticket

Prüfen und bestätigen Sie Details des Servicetickets

Erfassen Sie die Unterschrift des Kunden auf Ihrem Handydisplay

Erstellen Sie einen PDFBericht

Drucken Sie eine Ticketübersicht auf einem tragbaren Bluetooth- Drucker aus

Projektmanagement – Zeit, Budget und Leistung unter Kontrolle

Das integrierte Projektmanagement-Modul von SAP Business One unterstützt Dienstleistungsunternehmen bei der Planung und Steuerung von Projekten.

Leistungsumfang

Strukturierung in Phasen, Aufgaben
und Budgetpositionen

Integration mit Verkauf, Einkauf
und Service Abrufen

Zeiterfassung pro Mitarbeiter
oder Leistung

Automatische Kostenzuordnung
und Budgetüberwachung

Forecasting
und Nachkalkulation

Übersicht über Projekt-Deckungsbeiträge
und Marge

Ideal für:
IT-Dienstleister, Ingenieurbüros, Beratungen, Facility Service & Technikunternehmen.

Wie Ihre Mitarbeiter davon profitieren

Servicefachkraft / Techniker

  • Zugriff auf alle Tickets und Serviceverträge mobil und offline
  • Übersicht über Kundendaten, Geräte und Servicehistorie
  • Fotos und Berichte direkt im Ticket – keine Nacharbeit
  • Automatische Dokumentation und digitale Unterschrift
  • Weniger Papier, mehr Transparenz, schnellere Abrechnung

Servicekoordination / Disponent

  • Echtzeit-Überblick über offene und zugewiesene Tickets
  • SLA-Verfolgung und Terminsteuerung in einer Maske
  • Automatische Zuweisung nach Kompetenz oder Gebiet
  • KPI-Dashboards zur Performance-Messung und Technikerauslastung

Projektleiter / Consultant

  • Live-Monitoring von Projektstatus, Ressourcen und Kosten
  • Planung von Leistungen und Zeitbudgets in Phasenstruktur
  • Integration in Abrechnung und Finanzbuchhaltung

Geschäftsführung / Controlling

  • Volle Transparenz über Servicequalität und Profitabilität
  • Dashboards für Umsatz, Kosten, Servicequote und Kundenzufriedenheit
  • Automatisierte Berichte und Forecasts per Webclient oder Mobile

Analysen und Automatisierung

Mit SAP Build Process Automation reduzieren Sie manuelle Aufwände:

Automatisches Erkennen von Eingangsrechnungen

Retourenanforderungen und Service-Benachrichtigungen

Automatische Datenverarbeitung im Serviceprozess

KPIs und Dashboards in Echtzeit:

Reaktionszeiten pro Techniker

Durchschnittliche Lösungsdauer

Offene vs. abgeschlossene Tickets

Monatliche Servicequote und Kunden-SLA

Flexible Bereitstellung & Sicherheit

Cloud oder On-Premise Betrieb

SAP HANA® oder Microsoft SQL

28 Sprachen und 50 Lokalisierungen

SSL-Verschlüsselung, Rollenrechte und Face/Touch ID

DSGVO-konforme Kundenverwaltung

Beispielhafte Ergebnisse aus der Praxis

Kennzahl

Vor SAP B1

Mit SAP B1

(Service & Projekt)

Ticket-Bearbeitung
45 Minuten 15 Minuten
SLA-Verletzungen
20 % < 5 %
Rechnungsstellung nach Service
3 Tage 4 Stunden
Projekt-Nachkalkulation
aufwendig automatisch mit Live-Daten
Kundenzufriedenheit
78 % 95 %

Integration mit Pleo – automatisiertes Ausgaben- und Spesenmanagement

Die Integration von Pleo mit SAP Business One erweitert Ihr System um ein vollständig digitales Ausgaben- und Spesenmanagement.

Alle Unternehmensausgaben – vom Tankbeleg über Hotelrechnungen bis zur Werkzeugbestellung – werden automatisch synchronisiert, kategorisiert und in der Buchhaltung verbucht.

Funktionsweise

Pleo-Karten (virtuell oder physisch) werden Mitarbeitern zugewiesen.

Jede Zahlung wird in Echtzeit in Pleo erfasst und mit Belegen per Smartphone dokumentiert.

Die Daten fließen automatisch in SAP Business One, wo sie Projekten, Serviceaufträgen oder Kostenstellen zugeordnet werden.

Dank der direkten Schnittstelle stehen alle Ausgaben sofort für Buchhaltung und Management zur Verfügung

Vorteile für Ihr Unternehmen

Keine manuelle Spesenabrechnung mehr

Automatisierte Belegverwaltung und -prüfung

Transparenz über Budgets, Kostenstellen und Projekte

Schnelle Erstattung und vereinfachter Monatsabschluss

Minimierung von Fehlern und Nachbuchungen

Vorteile für Mitarbeiter im Außeneinsatz (Pleo & SAP Service App)

Außendienst- und Servicemitarbeiter profitieren doppelt:

Durch die Service-App und die Pleo-Integration erledigen sie ihre täglichen Aufgaben vollständig mobil – vom Ticket bis zur Abrechnung.

Für Techniker & Servicefachkräfte

  • Belege direkt nach dem Einkauf per Smartphone fotografieren
  • Keine Papierquittungen oder nachträgliche Formularerstellung
  • Ausgaben automatisch Serviceaufträgen oder Projekten zugeordnet
  • Digitale Spesen- und Reisekostenverwaltung in Echtzeit
  • Übersicht über persönliche Limits und genehmigte Zahlungen

Für Disponenten & Teamleiter

  • Echtzeit-Überblick über Ausgaben pro Einsatz oder Kunde
  • Frühzeitige Erkennung von Budgetüberschreitungen
  • Automatische Synchronisierung mit Service- und Projektmodulen

Für die Buchhaltung

  • Vollständige Transparenz über alle Mitarbeiterkosten
  • Automatische Übernahme der Daten in SAP Business One
  • Schnellere Monatsabschlüsse und präzise Kostenberichte

Diese Integration verbindet Service, Finanzen und Mitarbeiterkomfort – ein entscheidender Faktor für moderne Dienstleistungsunternehmen.

DATEV-Integration – Lohn, Gehalt & LODAS

SAP Business One bietet eine zertifizierte Schnittstelle zu DATEV Lohn und Gehalt sowie DATEV LODAS, die den gesamten Prozess der Lohn- und Gehaltsabrechnung automatisiert.

Funktionsweise

  • Mitarbeiter- und Lohnstammdaten werden direkt aus SAP Business One exportiert.
  • Der Export erfolgt im standardisierten DATEV-Format, geprüft auf Konsistenz.
  • Nach der Berechnung in DATEV werden Buchungssätze automatisch in SAP Business One übernommen.

Vorteile

  • Keine doppelte Datenerfassung
  • Sichere, gesetzeskonforme Übertragung
  • Zentrale Pflege von Personal- und Abrechnungsdaten
  • Unterstützung von Bruttolohn, Sozialversicherung und Lohnarten
  • Ideal für Steuerberater, Personalabteilungen und HR-Dienstleister

Erweiterter Nutzen für HR & Controlling

  • Verbindung von Servicezeiten, Projektstunden und Lohnkosten
  • Direkte Integration von Reisekosten (Pleo) in die Gehaltsabrechnung
  • Einheitliches Reporting für Personal- und Projektkosten

Stimmen aus dem Service

"Mit SAP Business One haben wir unsere Einsatzplanung komplett digitalisiert. Unsere Techniker sehen ihre Aufträge mobil, und ich kann in Echtzeit nachverfolgen, welche Tickets abgeschlossen sind."

— Servicekoordination, Technischer Dienstleister, Berlin

"Früher haben wir Excel geführt – heute laufen alle Verträge und Tickets in SAP Business One zusammen. Die Transparenz hat sich um 100 % verbessert."

— Geschäftsführung, IT-Dienstleister, Hamburg

Ihr nächster Schritt

Erleben Sie SAP Business One in Aktion.

Wir zeigen Ihnen live, wie Service, Projekt und Vertrieb in einem System funktionieren – ohne Add-ons, ohne Umwege.

Technische Übersicht (Anhang für Landingpage oder Broschüre)

Komponente

Beschreibung

Plattform

SAP Business One Service-Modul
Verwaltung von Serviceabrufen, Verträgen und Geräten Desktop & Webclient
SAP Business One Webclient
Browserbasierte Oberfläche für Service, Vertrieb und Analysen Browser, Fiori-Design
SAP Business One Service App
Mobile App für Techniker und Außendienst iOS & Android
Projektmanagement-Modul
Projekt- und Budgetsteuerung mit Phasen, Kosten und Zeit Desktop Client
SAP Build Process Automation
Automatisierung von Routineprozessen (z. B. Rechnungen, Retouren) Cloud / BTP
SAP Analytics Cloud (optional)
Erweiterte Dashboards und Forecasting Web / Cloud

Häufig gestellte Fragen

Was ist SAP Business One für Dienstleistungsunternehmen?

SAP Business One für Dienstleistungsunternehmen ist eine integrierte ERP-Komplettlösung, die speziell auf die Anforderungen von Service- und Projektbetrieben zugeschnitten ist. Sie verbindet Service, Projektmanagement, Finanzen und Kundenmanagement in einem zentralen System – ideal für IT-Dienstleister, Ingenieurbüros, Beratungen und technische Serviceunternehmen.

Die Lösung ermöglicht eine durchgängige Digitalisierung aller Geschäftsprozesse – von der Einsatzplanung über die Abrechnung bis hin zur Nachkalkulation. Unternehmen profitieren von höherer Transparenz, reduzierten Bearbeitungszeiten und einer verbesserten Kundenzufriedenheit durch Echtzeitdaten und automatisierte Prozesse.

SAP Business One bietet mehrere Module:

  • Service-Modul für Kundenservice, Tickets und Wartungsverträge
  • Projektmanagement-Modul für Zeit- und Budgetkontrolle
  • Webclient für browserbasiertes Arbeiten
  • Mobile Service-App für den Feldeinsatz
  • Automatisierung und Analytik mit SAP Build Process Automation

Das Service-Modul bildet den kompletten Kundenserviceprozess ab – von der Erfassung eines Serviceabrufs bis zur Fakturierung. Es bietet Funktionen wie SLA-Verfolgung, Equipment-Historien, Serviceberichte und automatische Abrechnung, wodurch jeder Einsatz transparent dokumentiert wird.

Mit der SAP Business One Service App können Techniker Tickets mobil verwalten, Fotos und Unterschriften erfassen, QR-Codes scannen und PDF-Reports erstellen. Die App funktioniert auch offline und synchronisiert alle Daten automatisch mit dem zentralen System – ideal für Außendienst-Teams.

Das integrierte Projektmanagement-Modul ermöglicht die Planung und Steuerung von Projekten in Phasen, Aufgaben und Budgets. Es unterstützt Zeiterfassung, Kostenzuordnung, Forecasting und Nachkalkulation – so behalten Projektleiter jederzeit Kontrolle über Leistung, Kosten und Marge.

SAP Business One lässt sich nahtlos mit Pleo für Spesenmanagement und DATEV für Lohn- und Gehaltsabrechnung verbinden. Diese Integrationen automatisieren Ausgabenbuchungen, Reisekosten und Lohnverarbeitung – vollständig digital und gesetzeskonform.

  • Techniker: arbeiten papierlos, mobil und effizient.
  • Disponenten: steuern Einsätze und SLAs in Echtzeit.
  • Projektleiter: haben volle Transparenz über Zeit und Budget.
  • Geschäftsführung: erhält Dashboards zu Kosten, Margen und Kundenzufriedenheit – alles in einer Plattform.

Ja. SAP Business One kann flexibel in der Cloud oder On-Premise betrieben werden – mit Unterstützung für SAP HANA® oder Microsoft SQL. Die Lösung ist DSGVO-konform, mehrsprachig und bietet höchste Datensicherheit durch SSL-Verschlüsselung und rollenbasierte Zugriffsrechte.

Die Ingold Solutions GmbH ist ein zertifizierter SAP-Partner, der SAP Business One speziell für Dienstleistungsunternehmen implementiert, hostet und betreut. Kunden profitieren von maßgeschneiderten Lösungen, Schulungen und Support – alles zu transparenten, deutschlandweiten Besttarifen.

global.contact.call-us

+49 30 863 232 940

global.contact.email-us

email-us
global.contact.divide
global.contact.send-query
Adobe Solutions Partner
Contact us global.header.contact-us