Als SAP Silver Partner hat Ingold Solutions die SAP Einrichtungs- und Betriebskosten für Start-ups und KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) optimiert. Die Anwendung von Microsoft Azure Cloud erlaubt es uns, zusätzliche Kosteneinsparungen direkt an unsere Kunden weiterzugeben. Die Linzenzkosten sind auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt.
Die Preisstufen für SAP Business One umfassen folgende Lizenzmodule:
Starterpaket | Professional Paket | ||
---|---|---|---|
Beschreibung | Ideal für kleine Unternehmen mit 1 bis maximal 5 Benutzern. | Unbegrenzter Zugang für Mitarbeiter, wobei jeder Benutzer seinen eigenen Lizenztyp entsprechend seinen Anforderungen erhalten kann. | |
Lizenz-Type | Starterpaket Benutzer | Limitierter Benutzer | Professioneller Benutzer |
Zugang | Kann auf die Funktionen zugreifen, die für den Service und den Vertrieb im Einzelhandel benötigt werden. Umfasst Rechte, die einem Mobile App Benutzer und Indirect Access Benutzer gewährt werden. | Kann auf die wichtigsten Funktionen von einem dieser Module zugreifen: CRM, Finanzen oder Logistik. Umfasst Rechte, die einem Mobile App Benutzer und Indirect Access Benutzer gewährt werden. | Kann auf alle Module zugreifen. Umfasst Rechte, die einem Limitierten Benutzer, einem Mobile App Benutzer und einem Indirect Access Benutzer gewährt werden. |
Beschränkungen | Maximale Anzahl von Benutzern: 5 | Mindestens eine Professional-Lizenz erforderlich | Keine |
PLAN A (Monatliche Mietlizenz)SAP Business One Cloud Abonnementgebühr per Benutzer inkl. Azure Hosting-Gebühren* |
für 12 Monate 45 €/Monat danach 55 €/Monat |
für 12 Monate 55 €/Monat danach 65 €/Monat |
für 12 Monate 105 €/Monat danach 115 €/Monat |
PLAN B (Plan zum einmaligen Kauf)Unbefristete Lizenzgebühren per Benutzer**Zusätzlicher Rabatt möglich |
1140 € |
1400 € |
2700 € |
* SAP Business One Cloud, partnergehostete Option, als Abonnementgebühr pro Monat, die die Lizenznutzungsrechte und Wartungsgebühren (Maintenance) beinhaltet.
** SAP Business One, unbefristete Lizenz, einmalige Gebühr ohne Wartungsgebühren (Maintenance). Die Lizenz beinhaltet Nutzungsrechte, die mit Wartung kombiniert werden können. Die Wartung wird mit 19 Prozent des Vertragswertes pro Jahr berechnet.
Details zu den Lizenzen finden Sie in den SAP-Lizenzvergleichstabellen
Die Einrichtung von Software erfolgt immer kundenspezifisch. Mit unseren vorgefertigten Leistungspaketen für verschiedene Zielgruppen können Sie sich bereits jetzt einen Überblick verschaffen. Bei Fragen beraten wir Sie gerne weiter und senden Ihnen unverbindlich und kostenlos mehr Informationen zu.
Aus Erfahrung wissen wir, dass sich unsere Einrichtungspakete sehr gut für Start-ups und kleine Unternehmen eignen. Ein Paket kann somit oft ohne weiteren Anpassungen eingesetzt werden. Für mittelständische Unternehmen bieten wir ein Einrichtungspaket mit Einbindung von zusätzlichen Funktionen und Add-Ons an.
Sollten die Anforderungen eines mittelständischen Unternehmens sehr komplex sein, erfolgt die Implementierung oft im Rahmen eines erweiterten Einführungsprojekts. Es umfasst in der Regel mehrere Phasen wie Analyse, Implementierung, Schulung, Test, Go-Live und Dokumentation.
Bei der Einrichtung verlassen wir uns auf die strukturierte Implementierungsmethodik von SAP AIP (Accelerated Implementation Program).
Die Cloud hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der klare Vorteil der Cloud liegt in ihrer Verfügbarkeit. So lassen sich Cloud-Systeme komfortabel von jedem Ort der Welt mit Internetzugang oder sogar von zu Hause aus betreiben. Die Cloud vermeidet Anfangsinvestitionen in Hardware. Insbesondere durch die Verknüpfung mit Microsoft Office 365 stellen wir unsere SAP Business One-Systeme vorzugsweise in dem von SAP zertifizierten Microsoft Azure HANA Server bereit. Die Zertifizierung bestätigt das Vorhandensein von Produktfunktionen in Übereinstimmung mit den SAP-Zertifizierungsverfahren. SAP bescheinigt lediglich die erfolgreiche Integration des Produkts mit SAP-Lösungen.
So werden alle Daten auf einer gemeinsamen Plattform gespeichert und Authentifizierungsverfahren können gemeinsam genutzt werden.
Unternehmen in der Fertigungsindustrie, in der SAP Business One häufig mit einem BDE-System verbunden werden muss, entscheiden sich gerne für eine lokale Serverinstallation vor Ort. Bei diesem Ansatz ist es wichtig, darauf zu achten, dass die ausgewählte Hardware für eine SAP Business One-Installation freigegeben ist.
Die Cloud-Installationen werden in den meisten Fällen mit Mietlizenzen (monatlichem Abonnement) kombiniert. Dadurch können Anfangsinvestitionen in Kauflizenzen sowie Hardware vollständig vermieden werden. Die monatlichen Abonnementgebühren beinhalten bereits die Anwendung des von SAP zertifizierten Azure HANA Servers. Diese Lösung wird den Start-ups sowie kleinen Unternehmen empfohlen.
Lokale Installationen (On Premise) werden hingegen meistens mit Kauflizenzen erworben.
Die Schulung der Endbenutzer (Kunden) ist eine der wichtigsten Phasen von SAP Accelerated Implementation Program (AIP). Die Kunden erhalten ausführliche Schulungsunterlagen, die eine selbstständige Durchführung täglicher Prozesse ermöglichen.
Bei Bedarf bieten wir auch hier zusätzliches Support nach der Installation an.